Wanderung "Rund um Grenzau"

für die Generation 50+ sowie Seniorinnen/Senioren
Der Rundweg Grenzau (Wegkürzel "HG4") ist ein etwa 5,1 km langer Rundwanderweg im Westerwald, der rund um den kleinen Ort Grenzau verläuft. Die Strecke ist als mittelschwer eingestuft, hat ca. 147 Höhenmeter und dauert etwa 1,5 Stunden.
Start- und Zielpunkt ist die Tischtennishalle am Hotel Zugbrücke in Grenzau, wo ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden sind.
Vom Startpunkt führt der Weg zunächst unter der Eisenbahnbrücke hindurch und entlang des idyllischen Brexbachs. Nach etwa 500 Metern gabelt sich der Weg. Hier hält man sich links und steigt langsam an bis zu einem kleinen Aussichtspunkt mit Bank, der einen schönen Blick über das Tal und den alten Bahnhof Grenzau bietet. Der Weg führt weiter in einem Bogen durch den Wald und dann mäßig ansteigend durch Wiesen und Felder bis zur Straße auf der Höhe. Nach einem kurzen Stück auf der Straße biegt man links auf einen Feldweg ab, passiert einen Reiterhof und gelangt nach ca. 800 Metern wieder in den Wald. In einer Kehre trifft man auf einen breiteren Waldweg, dem man nach links etwa 1,5 km bis zum markanten Aussichtspunkt „Kaiserstuhl“ folgt. Dort lädt eine Bank zur Rast mit tollem Ausblick ein. Vom Kaiserstuhl geht es auf einem abschüssigen Weg hinunter zur historischen Ostersmühle, die früher als Getreidemühle diente und heute restauriert ist. Im Tal folgt man dem Weg nach links zurück nach Grenzau, durchquert die Ortsmitte und kommt an der 2,45 Meter hohen Skulptur „Ritter Rost“ vorbei, die 2012 zum 800-jährigen Bestehen Grenzaus aufgestellt wurde. Nach etwa 300 Metern erreicht man wieder den Ausgangspunkt am Hotel Zugbrücke.
Der Rundweg bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Geschichte und schönen Ausblicken, ideal für eine entspannte Halbtageswanderung im Westerwald.
Bitte tragen Sie bequeme Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und bringen Sie Getränke sowie einen Beitrag für ein Picknick mit.
Wanderstöcke sind empfohlen.
Startpunkt: Parkplatz Burgstraße; Burgstraße; 56203 Höhr-Grenzhausen
1 Nachmittag, 02.06.2025 Montag, 13:00 - 16:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Nina Ketzner Andrée Garmijn | |||
Bürger-181 | |||
kostenfrei |
Weitere Veranstaltungen von Nina Ketzner
Sozialpädagogin B.A.Weitere Veranstaltungen von Andrée Garmijn
Sozialarbeiter/-pädagoge B.A. (FH)