Zeitreise ins Mittelalter: Wanderung "Stadtmauerrundweg Oberwesel"

Bildquelle: pixabayy.de
für die Generation 50+ und Seniorinnen/Senioren
Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm lädt herzlich zu einem besonderen Stadtrundgang in Oberwesel ein – einer Stadt, deren mittelalterliche Befestigungsanlage bis heute nahezu vollständig erhalten ist.
Wandeln Sie auf den Spuren vergangener Jahrhunderte und erkunden Sie dabei dabei die historische Stadtmauer. Sie gilt als eine der bedeutendsten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigungen in ganz Deutschland.
Auf unserem Rundweg können wir an vielen Stellen die Mauer selbst betreten, über alte Wehrgänge gehen und einige der imposanten Wehrtürme erklimmen.
Die Ringmauer diente in ihrer Zeit nicht nur der Verteidigung gegen Angreifer – sie schützte auch vor Naturgefahren wie Hochwasser oder Eisgang. Mindestens ebenso wichtig war jedoch ihre repräsentative Funktion: Hohe Mauern und stolze Türme zeugten weithin sichtbar vom Reichtum, der Macht und der Bedeutung Oberwesels im Mittelalter. Einst umfasste die Mauer über 2,5 Kilometer Länge und erreichte – je nach Gelände – Höhen zwischen 8 und 16 Metern. Von ursprünglich 22 Türmen stehen heute noch 16, die das historische Stadtbild prägen.
Nach dem Rundgang lassen wir den Tag in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Picknick ausklingen. Dafür wird jede/r Teilnehmer/in gebeten, eine kleine Leckerei mitzubringen.
In entspannter Atmosphäre gibt es Zeit für Begegnung, Austausch und gemeinsames Essen – eine schöne Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Bitte mitbringen:
• Bequeme Schuhe (feste Sohlen empfohlen)• Wetterangepasste Kleidung
• Getränk für unterwegs
• Etwas Leckeres für unser gemeinsames Picknick
Für die Anreise nach Oberwesel bilden wir Fahrgemeinschaften, damit alle bequem und umweltfreundlich zum Startpunkt gelangen können.
Treffpunkte für Fahrgemeinschaften werden mit dem Infobrief bekannt gegeben
1 Nachmittag, 27.10.2025 Montag, 13:00 - 16:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Nina Ketzner | |||
Bürger-320 | |||
kostenfrei |
Weitere Veranstaltungen von Nina Ketzner
Sozialpädagogin B.A.