Demenz einfach erklärt

Bildquelle: Mohamed_hassan auf Pixabay.de
Vortragsveranstaltung

Eine Kooperationsveranstaltung der vhs mit dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz, dem BürgerSTÜTZPUNKT+ und dem Pflegestützpunkt

Wenn Worte verschwinden und die Hände zum Besteck werden, dann wird aus Vergesslichkeit ein Leben auf Erinnerungsinseln.
 
Diese Veranstaltung möchte Ihnen einen Einblick schenken in die Formen, Ursachen und Symptome der Demenz. Was können wir präventiv tun, um möglichst nicht zu erkranken?

Besprochen werden sinnvolle Handlungs- und Kommunikationswege und die Referentin Nadja Hebert (Demenz- und Ethikberaterin, Ergotherapeutin) hofft auf Ihre Fragen, um Ihnen Ideen mit auf den Weg geben zu können!

Die Veranstaltung wird aus Mitteln der Netzwerkförderung finanziert und ist für die Teilnehmenden daher kostenfrei.

Anmeldungen sind ausschließlich online über die Homepage der VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm möglich.
1 Tag, 20.11.2025
Donnerstag, 17:00 - 19:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 20.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Ratssaal, Kärlicher Straße 4, 56575 Weißenthurm
Nadja Hebert
Bürger-355
kostenfrei

  1. Weitere Veranstaltungen von Nadja Hebert
    Ergotherapeutin, Ethik-, Demenz- und GVP- Beraterin

    1. Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit DemenzBürger-097
      15.10.25 (1-mal) 18:30 - 20:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit DemenzBürger-098
      12.11.25 (1-mal) 18:30 - 20:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit DemenzBürger-099
      10.12.25 (1-mal) 18:30 - 20:30 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)