Prävention bzw. Schutz gegen unterschiedliche Betrugsmaschen

Bildquelle: pixabay.de
Der Seniorensicherheitsbeauftrage informiert!

Straftaten zum Nachteil älterer Menschen, wie der Enkeltrick oder Schockanrufe, sind ein weit verbreitetes Problem. Deshalb ist es wichtig, Aufmerksamkeit dafür herzustellen: Seniorinnen und Senioren (aber auch alle anderen) müssen wissen, welche Betrugsmaschen es gibt und wie sie sich schützen können.
 
Norbert Besmens, ausgebildeter, ehrenamtlich tätiger Sicherheitsberater für die Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Weißenthurm, steht an diesem Tag gern mit seiner Erfahrung und seinem Wissen zur Verfügung.

Dieser Vortrag richtet sich an Menschen ab dem 65. Lebensjahr und findet im Rahmen der Aktion "Thurer Mittagstisch" statt.
1 Tag, 18.03.2025
Dienstag, 11:45 - 12:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 18.03.2025 11:45 - 12:30 Uhr Katholisches Vereinshaus, Hauptstraße 97, 56575 Weißenthurm
Daniela Degner
Bürger-045
kostenfrei

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Daniela Degner
    Sozialpädagogin (BA)

    1. Prävention bzw. Schutz gegen unterschiedliche BetrugsmaschenBürger-044

      Der Seniorensicherheitsbeauftrage informiert!
      18.03.25 (1-mal) 09:00 - 11:00 Uhr
      Mülheim-Kärlich
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Sicher im Alltag leben! - Prävention bzw. Schutz gegen unterschiedliche BetrugsmaschenBürger-048

      Ein Vortrag für Bürger/innen ab 65 Jahre
      09.04.25 (1-mal) 10:00 - 12:00 Uhr
      Weißenthurm
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Schlafapnoe: Die unterschätzte GefahrBürger-046

      Von der Diagnose bis zur Therapie und mögliche Folgen einer nicht behandelten Schlafapnoe
      23.04.25 (1-mal) 14:00 - 15:30 Uhr
      Weißenthurm
      (Plätze frei)