BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Der BürgerSTÜTZPUNKT + versteht sich als Anlaufstelle für Menschen, Gruppierungen und Ehrenamtliche in den einzelnen Städten und Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Weißenthurm und bietet Unterstützung für alle Altersgruppen.


Die Mitarbeiter*innen richten ihre Tätigkeit auf die konkreten Bedarfe der Menschen und der jeweiligen Situation in den Kommunen aus. Sie handeln nach dem Grundsatz: Leicht Erreichbarkeit, Präsenz vor Ort und Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern. Die Angebote sollen Menschen, Vereine und Institutionen in den Gemeinden zusammenbringen.
Ziel ist es, die individuellen Lebenssituationen der Bürger*innen weiter positiv zu entwickeln.

FÜR ALLE
    • Offene Beratungsangebote
    • Sprechstunden und Präsenz in allen Städten und Ortsgemeinden der VG Weißenthurm
    • Unterstützung bei Anträgen, Formularen und Behördengängen
    • Aktivitäten und Projekte für alle Bürger*innen
    • Sozialpädagogische Betreuung von Kursangeboten für unterschiedliche Zielgruppen
    • Aktivitäten für alle Generationen
    • Klärung persönlicher Fragen: im Alltag, Familie und Beruf

FLÜCHTLINGSKOORDINATION
    • Orientierung im neuen Sozialraum
    • Beratung durch Einzelfallhilfe und Vermittlung zu externen Hilfsangeboten 
    • Unterstützung durch ein niederschwelliges Hilfsangebot 
    • Hilfe zur Selbsthilfe

GENERATION 50+ UND SENIORINNEN/SENIOREN
    • Freizeit: Treffpunkte, Tagesaktionen und Freizeitgestaltung
    • Lernen: Computer/Smartphone, Gesundheit und Kultur
    • Beratung: u.a. bei Fragen zu Alter und Hilfebedarf
    • Begleitung: bei Behördengängen, Vermittlung und Begleitung zu Fachstellen
    • Hilfe: für individuelle Lösungen

EHRENAMT
    • Unterstützung der Ehrenamtlichen in den Städten und Ortsgemeinden der VG 
      Weißenthurm
    • Kooperationen mit Vereinen und Initiativen
    • Projekte und Aktivitäten für alle Generationen
    • Fortbildungen und Begleitung der Ehrenamtlichen in der VG Weißenthurm

SIE WOLLEN MITMACHEN?
    • Sie möchten an Angeboten teilnehmen…
    • Sie haben Ideen für die Förderung des Zusammenlebens in Ihrer Stadt oder 
      Ortsgemeinde…
    • Sie benötigen Unterstützung und Hilfe…
    • Sie möchten gemeinsame etwas mit anderen Menschen unternehmen…
    • Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren…

….dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

GEMEINDESCHWESTERplus

So lange wie möglich selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben und an der Gesellschaft teilhaben ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Genau darauf zielt das Programm "Gemeindeschwesterplus" des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, für das die Landesregierung in diesem Jahr 3,35 Millionen Euro zur Verfügung stellt. 
In Trägerschaft der VG Weißenthurm beteiligen sich die Verbandsgemeinde Vallendar und die Stadt Bendorf an dem Programm. Das Angebot richtet sich an hochbetagte Menschen, die noch keine Pflege brauchen, aber in ihrem Umfeld Bedarf an Beratung und Unterstützung haben.

Ansprechpartnerinnen für ältere, hochbetagte Seniorinnen/Senioren in der VG Weißenthurm sind die Gemeindeschwesternplus 
Daniela Degner (zuständig für die VG Weißenthurm) 
Telefon 02637 600129 / Mobil 0175 8955240
und 
Larissa Rieken (zuständig für die Stadt Bendorf und die VG Vallendar) 
Telefon 02637 600129 / Mobil 0171 4742806

Bildquelle: VGW Weißenthurm

Unser Team

Unsere Angebote

IHR KONTAKT ZUM BÜRGERSTÜTZPUNKT

Postanschrift
BürgerSTÜTZPUNKT +
c/o Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm
Kärlicher Str. 4
56575 Weißenthurm

Termine für persönliche Beratungsgespräche können telefonisch oder per Email vereinbart werden.

☎ 02637 941138

Die Büros des BürgerSTÜTZPUNKTES+ befinden sich im Haus der Begegnung, Hauptstr. 96 a, 56575 Weißenthurm